Schrunden, rissige Fersen?
Was tun, um die rissigen Ferssen in den Griff zu bekommen und Prävention zu betreiben?
Schrunden oder Rhagaden genannt, sind schmerzhafte Risse in der Oberhaut, die bis in die mittlere unserer Hautschichten, Dermis oder Lederhaut genannt, reichen können. Schrunden entstehen meist an der Ferse.
Wann entstehen Rhagaden?
Meist sind Fußsohlen und Fersen von trockener Haut betroffen, da es keine Talgdrüsen an unseren Füßen gibt, welche für die Elastizität sorgen. Entwickelt sich die trockene Haut zu dicker Hornhaut, kann es zu Verhärtungen und Rissen kommen. Es fängt mit einem Spannungsgefühl an, ein kleiner kaum wahrzunehmender Riss, der sich weiter in die Tiefe ausdehnt, eine sogenannte Schrunde entsteht.
Eine Behandlung sollte auf jeden Fall erfolgen. Sie müssen viel Geduld haben, denn diese Rhagaden verheilen sehr langsam. Die Wunden reißen häufig wieder durch Bewegung auf, womit die Gefahr einer Infektion ansteigt. Achten Sie auf eine sterile Abdeckung Ihrer Schrunde, um dies zu vermeiden.
Bei blutenden Schrunden, Entzündungsanzeichen oder ständigen Beschwerden ist der Besuch eines Podologen oder Hautarztes ratsam.
Oberste Priorität ist es, die Wunden zu schließen und die Haut wieder elastisch zu machen!
Was tun, um die Schrunden in den Griff zu bekommen und vorzubeugen?
ermöglicht eine sanfte und einfache Hornhautentfernung innerhalb von 10-20 Minuten. Nagelhaut entfernern Sie in nur 2-3 Minuten.
Die tägliche Pflegebalance wird durch die frischen, aufeinander abgestimmten Pflanzenextrakte wie Aleo, Minze, Salbei und Thymian garantiert. Lindert unangenehme Spannungs- und Trockenheitsgefühle.
Die Intensivpflege mit Urea, Sheabutter und Teebaumöl. Reduziert mit seinen Wirkstoffen sanft unangenehme Hornhaut an Ellenbogen, Händen und Füßen.
Template by OS Templates
Kommentare
Danke für die tollen Tips !
Schreibe Kommentar