Schrunden, rissige Fersen?

Was tun, um die rissigen Ferssen in den Griff zu bekommen und Prävention zu betreiben?

Was sind Schrunden?

Schrunden oder Rhagaden genannt, sind schmerzhafte Risse in der Oberhaut, die bis in die mittlere unserer Hautschichten, Dermis oder Lederhaut genannt, reichen können. Schrunden entstehen meist an der Ferse.

Wann entstehen Rhagaden?
Meist sind Fußsohlen und Fersen von trockener Haut betroffen, da es keine Talgdrüsen an unseren Füßen gibt, welche für die Elastizität sorgen. Entwickelt sich die trockene Haut zu dicker Hornhaut, kann es zu Verhärtungen und Rissen kommen. Es fängt mit einem Spannungsgefühl an, ein kleiner kaum wahrzunehmender Riss, der sich weiter in die Tiefe ausdehnt, eine sogenannte Schrunde entsteht.

Wann sollte eine Schrunde behandelt werden?

Eine Behandlung sollte auf jeden Fall erfolgen. Sie müssen viel Geduld haben, denn diese Rhagaden verheilen sehr langsam. Die Wunden reißen häufig wieder durch Bewegung auf, womit die Gefahr einer Infektion ansteigt. Achten Sie auf eine sterile Abdeckung Ihrer Schrunde, um dies zu vermeiden.

Bei blutenden Schrunden, Entzündungsanzeichen oder ständigen Beschwerden ist der Besuch eines Podologen oder Hautarztes ratsam.

Oberste Priorität ist es, die Wunden zu schließen und die Haut wieder elastisch zu machen!


Was tun, um die Schrunden in den Griff zu bekommen und vorzubeugen?

  • Bei leichten Schrunden tragen Sie täglich abends BALSAN Hornhautbalsam mit Urea, Sheabutter und Teebaumöl auf, um die Elastizität wiederzugewinnen. Die Wirkung wird jeweils noch intensiviert, in dem Sie Ihre Füße nach Behandlung über Nacht in eine Frischhaltefolie einwickeln.
    • Tipp: Am besten noch eine Socke drüber, um das Ganze zu fixieren.
  • Sobald die Wunden geschlossen und nicht mehr entzündet sind, können Sie vorsichtig damit beginnen, die Hornhaut abzutragen. Hier empfehlt es sich nicht zu rubbeln, zu feilen oder anderweitig zu penetrieren. Greifen Sie am besten zu einem Hornhautweicher wie das Produkt von BALSAN Hand- und Fußpflege Lotion. Dieser Hornhautentferner wurde entwickelt, um jedem gesundheitsbewussten Menschen die Fußpflege so einfach und schonend wie möglich zu machen. Ohne zu penetrieren! Die Rezeptur wurde durch Salz vom Toten Meer, Ringelblumenextrakt und pflanzlichem Glyzerin verfeinert. Diese Pflegestoffe verhindern die Austrocknung der Haut. Mit diesem Präparat verzichten Sie auf die grobe Behandlung mit Raspel oder Hobel, dadurch minimieren Sie das Verletzungsrisiko und verhindern das schnelle Wiederentstehen der Hornhaut. Nach einer Einwirkzeit von bis zu 20 Minuten können Sie einfach die aufgeweichte Hornhaut mit einem Spatel oder Messerrücken abnehmen.
  • Füße täglich kurz mit PH-neutralen Seifen oder Apfelessig-Wasser waschen, gut abtrocknen. So vermeiden Sie erneute Risse, Reizungen und Entzündungen.
  • Tragen Sie bequemes und atmungsaktives Schuhwerk - vermeiden Sie Druck und Reibung- und immer Socken in geschlossenen Schuhen. Bei Zehen- bzw. Fußfehlstellung kann ein Orthopäde mit geeigneten Einlagen oder Schuhen helfen.
  • Sie können durch ausreichendes Trinken von Wasser Ihren Feuchtigkeitshaushalt maßgeblich beeinflussen.
  • Risikogruppen für Schrundenbildung sind Menschen die unter Neurodermitis, Schuppenflechte, Eisen- oder Vitaminmangel, Rheuma, arteriellen Verschlußkrankheiten leiden. Krankheiten wie Diabetes mellitus oder Krebs begünstigen ebenfalls das Entstehen von Rhagaden.

Kommentare

  • By Annelise

    Danke für die tollen Tips !

Schreibe Kommentar

 

BALSAN Hand- und Fußpflege Lotion

ermöglicht eine sanfte und einfache Hornhautentfernung innerhalb von 10-20 Minuten. Nagelhaut entfernern Sie in nur 2-3 Minuten.

BALSAN Fußcreme Balance

Die tägliche Pflegebalance wird durch die frischen, aufeinander abgestimmten Pflanzenextrakte wie Aleo, Minze, Salbei und Thymian garantiert. Lindert unangenehme Spannungs- und Trockenheitsgefühle.

BALSAN Hornhautbalsam

Die Intensivpflege mit Urea, Sheabutter und Teebaumöl. Reduziert mit seinen Wirkstoffen sanft unangenehme Hornhaut an Ellenbogen, Händen und Füßen.